- wahre Entfernung
- артил. истинное расстояние
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Wahre Anomalie — Die Kepler Gleichung ergibt sich aus den keplerschen Gesetzen durch Einführung der exzentrischen Anomalie E und der mittleren Anomalie M. Mit ihrer Hilfe lässt sich das Kepler Problem lösen, also die wahre Anomalie T, also der momentane… … Deutsch Wikipedia
Mitbewegte Entfernung — In einem Universum, dessen globale Entwicklung durch die Friedmann Gleichungen beschrieben wird, existiert kein eindeutiges Entfernungsmaß mehr. Dies widerspricht der menschlichen Alltagserfahrung im statischen Euklidischen Raum, ist in… … Deutsch Wikipedia
Himmel [2] — Himmel. Hier als Sehraum betrachtet, bietet der Anblick des Firmamentes und der auf dasselbe projizierten Gegenstände für die Schätzung ihres[299] Ortes (Höhe über dem Horizont) und für diejenigen ihrer Größe gewisse Schwierigkeiten, die in Bd. 5 … Lexikon der gesamten Technik
Laserpistole — Polizeibeamte bei Geschwindigkeitskontrolle mit Laserpistole Polize … Deutsch Wikipedia
Blendung — Blendung, 1) (Diaphragma), Ring im Innern eines Mikroskops od. Fernrohrs, um störendes Licht abzuhalten, s.u. Mikroskop u. Fernrohr; 2) (Blendglas, Dampfglas), die verschiedentlich gefärbten Gläser an Spiegelkreisen u. bes. an Spiegelsextanten,… … Pierer's Universal-Lexikon
Nebelbilder — Nebelbilder, Bilder, die bei tief stehender Sonne als Schatten auf einer nahen Nebelwand entstehen. Täuschung über die wahre Entfernung lässt den Schatten übergroß erscheinen (z. B. Brockengespenst, Glorie). … Universal-Lexikon
Sonne — (hierzu die Tafeln »Sonne I III«), der Zentralkörper des Planetensystems, zu dem die Erde gehört, an Volumen und Masse weitaus der größte unter den Körpern dieses Systems und für sie der Ursprung von Licht und Wärme. [Entfernung von der Erde,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kepler-Gleichung — Punkte: z: Periapsis; p: Objekt; c: Mittelpunkt; s: Brennpunkt. Winkel: E: Exzentrische , T: Wahre , M: Mittlere Anomalie. Die Kepler Gleichung ergibt sich aus den keplerschen Gesetzen durch Einführung der exzentrischen Anomalie E und der… … Deutsch Wikipedia
Entfernungsmaß — In einem Universum, dessen globale Entwicklung durch die Friedmann Gleichungen beschrieben wird, existiert kein eindeutiges Entfernungsmaß mehr. Dies widerspricht der menschlichen Alltagserfahrung im statischen Euklidischen Raum, ist in… … Deutsch Wikipedia
Exzentrische Anomalie — Die Kepler Gleichung ergibt sich aus den keplerschen Gesetzen durch Einführung der exzentrischen Anomalie E und der mittleren Anomalie M. Mit ihrer Hilfe lässt sich das Kepler Problem lösen, also die wahre Anomalie T, also der momentane… … Deutsch Wikipedia
Keplergleichung — Die Kepler Gleichung ergibt sich aus den keplerschen Gesetzen durch Einführung der exzentrischen Anomalie E und der mittleren Anomalie M. Mit ihrer Hilfe lässt sich das Kepler Problem lösen, also die wahre Anomalie T, also der momentane… … Deutsch Wikipedia